Jogis Jungs müssen sich steigern, um ein Ausscheiden gegen England abwenden zu können. Im Viertelfinale würde jedoch ein dankbarer Gegner warten. Generell darf man in der K.o.-Runde auf spannende Begegnungen hoffen.
Superstars à la Kylian Mbappé, Cristiano Ronaldo oder Kevin de Bruyne werden wahrscheinlich die prägenden Figuren dieser Europameisterschaft. Es gibt aber noch ein paar andere Spieler, die man auf dem Schirm haben sollte.
Zwei Clubs aus Manchester spielten in dieser Woche in einem Europacup-Finale. Beide gingen als Favorit ins Spiel. Beide blieben unter ihren Möglichkeiten. Beiden blieben am Ende nur Tränen und Enttäuschung.
Chelsea und ManCity haben im Champions-League-Halbfinale ihren jeweiligen Gegner dominiert und stehen verdient im Endspiel. Das direkte Duell könnte hochinteressant werden.
Die Planungen von zwölf europäischen Spitzenclubs erschüttern die Fußballwelt. Die Einführung einer Super League wäre nicht weniger als das Ende des Sports, wie wir ihn heute kennen.
Welches Team wird am 26. Mai die Champions-League-Trophäe in den Nachthimmel von Istanbul recken? Powerranking, Analysen und Prognosen zum Viertelfinale der Königsklasse
Cristiano Ronaldo und Lionel Messi befinden sich im Spätherbst ihrer Karrieren. Welche Stars werden ihre Plätze auf dem Fußballer-Olymp einnehmen und sich in fünf Jahren Hoffnungen auf den Ballon d’Or machen können?
Paul Pogba und Manchester United – Beziehungsstatus „Es ist kompliziert“. Warum der Franzose bei den Red Devils nicht funktioniert, warum ich trotzdem noch einer seiner Fans bin und wohin er wechseln könnte.
Nie war die Ungewissheit in Europas Top-5-Ligen größer als vor dem bevorstehenden Saisonstart. Die Meisterschaftsrennen in England, Spanien und Italien sind meiner Meinung nach komplett offen – und versprechen Spannung.
Der FC Bayern München hat gestern den vielleicht dominantesten Lauf in Richtung Henkelpott aller Zeiten vollendet. Auch auf der Zielgeraden kamen keine Zweifel auf: Die Bayern sind die Könige Europas.