Erste Gedanken zur WM-Auslosung aus Sicht der deutschen Mannschaft, die einmal mehr absurden Leistungen des Giannis Antetokounmpo und die (vielleicht) verlorenen Finals-Hoffnungen der Boston Celtics.
Der Triumph im Clásico war für Barça der nächste Schritt in eine neue Ära. Der FC Bayern hat mal wieder Losglück, trifft aber im CL-Halbfinale wohl auf Liverpool. Die Sacramento Kings haben sich mal wieder ins eigene Bein geschossen.
Borussia Dortmund bleibt bislang in dieser Saison weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Barça kommt unter Xavi so langsam ins Rollen. Fans müssen inzwischen fast 80 Euro monatlich für Live-Fußball hinblättern.
Rückblick auf drei Geschichten des Sportjahres 2021: Max Verstappen wird erstmals Formel-1-Weltmeister. Alexander Zverev erlebte das beste Jahr seiner Karriere. Zwei Hochspringer sorgten für einen ganz besonderen Moment.
Real Madrid ist aktuell in bestechender Form. Sergio Agüero hat uns einen der legendärsten Momente der Fußballgeschichte beschert. Die Europa League ist vielleicht so hochklassig wie nie zuvor.
Golden State und Phoenix haben uns einen Playoff-Vorgeschmack beschert. Bei den Portland Trail Blazers könnte sich personell schon bald einiges tun. Der starke Saisonstart von West Ham United ist kein Zufall.
Lewandowski? Messi? Benzema? Wer hat den Ballon d’Or am meisten verdient? Die Chicago Bulls sind endlich wieder ein Playoff-Team. Manchester United ist mit der Verpflichtung von Ralf Rangnick ein echter Coup gelungen.
Stephen Curry bricht mal wieder sämtliche Dreier-Rekorde. Manchester United hat sich endlich von Ole Gunnar Solskjær getrennt. Die Premier League ist so spannend wie schon seit Jahren nicht mehr.
Ajax Amsterdam ist eine der besten Mannschaften der Welt. Die Serie A ist so interessant wie schon lange nicht mehr. Raptors-Rookie Scottie Barnes erobert die NBA im Sturm.
Die Verpflichtung von Antonio Conte lässt Spurs-Fans von besseren Zeiten träumen. Gleiches gilt für Xavi beim FC Barcelona. Auch bei den Boston Celtics muss sich einiges ändern.